Hohes Holz

Baujahr 2020, Plößberg Architektur Brückner & Brückner Architekten Beschreibung Ein Wald wird zum Gebäude oder ein Gebäude zum Wald? Wir wissen es selbst nicht genau. Was wir aber genau wissen ist, dass in diesem Gebäude 4700 m³ Holz verbaut sind. Zwischen 2018 und 2020 haben wir den mehrfach ausgezeichneten Hauptsitz für die Firma Ziegler Group […]

Mehr

Praxis im Wiesendeck

Baujahr 2020, Vohenstrauß Architektur Volker Schwab, Vohenstrauß Beschreibung Das neue Gebäude „Wiesendeck“ in Vohenstrauß entstand in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Architekten Volker Schwab und ist u.a. das neue Zuhause der Praxis Drs. Poschenrieder und Korzenietz. Das hochgedämmte KfW-Effizienzgebäude wurde in einer Bauzeit von nur 9 Monaten errichtet. Nicht schlecht, Herr Specht, bei all den Details. Highlights […]

Mehr

SAG Space Office

Baujahr 2018, Weiden Architektur Manfred Schwemmer, Weiden Ina Samhammer, Weiden Beschreibung Organische Formen, offene Grundrisse, idyllischer Innenhof, große Glasfronten. Das Space Office der Samhammer AG in Weiden mit seinen charakteristischen Kreuzstößen aus Metall an der Fassade bietet für ca. 170 MA ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld. Im digitalen Sektor ist es ja häufig gewünscht, freigeistig zu denken. […]

Mehr

Sparrer Wirt

Baujahr 2019, Theisseil Architektur Holzbau Riedl Beschreibung Bereits in der 3. Generation wird der Sparrer Wirt in Letzau betrieben. Ein Gasthof bei dem wir neben Erweiterungen und Modernisierungen zuletzt 2019 die Kapelle errichtet haben. Mit Bedacht haben wir im Laufe der Jahre ein stimmiges Ensemble aus verschiedenen Baukörpern kreiert, das schon auf den ersten Blick […]

Mehr

SITLog Anbau

Baujahr 2018, Altenstadt Architektur Rodrigo Abarzúa & Alexander Robl, Schwandorf & Weiden Beschreibung Erweiterung eines Firmengebäudes um einen Büroanbau mit verglastem Übergang als Verbindung zwischen Bestandsgebäude und Neubau. Im Inneren kommen zahlreiche Elemente mit glatten Holzoberflächen (u.a. Brettsperrholz, Akustikdecken etc.) zum Einsatz. Maßgeblich charakterisiert die vorgehängte, vertikale Aluminium-Fassade den Gebäudekörper und bringt dessen organische Form […]

Mehr

Grüne Erweiterung

Baujahr 2011, Pegnitz Architektur Volker Schwab, Vohenstrauß Beschreibung Erweiterung eines Wohnhauses um einen Büroanbau mit gründen Dach und grünen Wänden. Fotos ©: Erich Spahn

Mehr

Physiopraxis im Anbau

Baujahr 2016, Burglengenfeld Architektur Architekt Stefan Katzlinger Beschreibung Wie dem Stairway to Heaven folgt man bei diesem Anbau an das bestehende Wohnhaus aus den 50er Jahren der Treppe in die lichtdurchfluteten Physio-Praxisräume. Durch diesen Kniff entstand darunter (ebenerdig) ein riesiger Geräteraum, in den durch die offenen Lamellen angenehmes Licht einfällt. Ein neu gestalteter Eingangsbereich, Massivholzdecken im […]

Mehr

IGZ Erbendorf

Baujahr 08/2017 bis 01/2018, Erbendorf Architektur Architekt Alexander Robl und Rodrigo Abarzúa, Weiden / Schwandorf Beschreibung Zukunftsorientiert. Das passt sowohl zur Philosophie des Unternehmens IGZ als auch zu deren Erweiterung des Werkes am Standort Erbendorf. Mittels Aufstockung konnte hier ein großzügiger Zugewinn an Büroräumen ermöglicht werden. Das neue Treppenhaus führt direkt hinauf zur lichtdurchfluteten Galerie, in […]

Mehr

Ärztepraxis

Baujahr 2017, Weiherhammer Architektur Alexander Robl, Weiden Beschreibung Leicht im Winkel versetzte Baukörper mit unterschiedlichen Fassaden erzeugen Spannung im Gesamtbild des Neubaus. So stehen ruhige weiße Fassadenflächen in Kontrast zu modernen, dunkel gehaltenen Plattenelementen im Eingangsbereich. Als Reflexion der umgebenden Natur am See sorgt die vertikale Holzbrett-Fassade. Natürliche Materialien und große Glaselemente sorgen innen für eine […]

Mehr

Schwebendes Office

Baujahr 2016, Floss Architektur Dipl.-Ing. Christoph Thomas, Weiden Beschreibung Neubau eines Bürogebäudes mit eleganter Holzfassade. Durch die aufgeständerte Bauweise wirkt das Gebäude luftig und nahezu in der Natur schwebend. Wichtiger Aspekt war das harmonische Zusammenspiel des Neubaus aus Holz mit dem Bestandsgebäude des alten Bahnhofs aus Stein. Fotos ©: bildraumwest

Mehr

Syskron

Baujahr 2016, Wackersdorf Architektur Architekt Alexander Robl und Rodrigo Abarzúa, Weiden / Schwandorf Beschreibung Umbau / Ausbau einer vorhandenen Fertigungshalle in ein hochmodernes Bürogebäude. Klar gegliederte Zonen ermöglichen kommunikatives, aber auch individuelles, konzentriertes Arbeiten. Im separaten Think-Tank sowie im gesamten Gebäude sollen durch das kreative Umfeld kreative Ideen entstehen.   Fotos ©: bildraum|west

Mehr

Fitnesslounge

Baujahr 2014, Weiden Architektur Architekt Alexander Robl, Weiden Beschreibung Die Konstruktion des energieeffizienten Gebäudes besteht aus einem Holzständerwerk, welches mit Zellulosedämmung ausgeblasen wurde. Auf der Außenseite dient eine Holzweichfaserplatte als Putzträger. Die Fenster sind teilweise mittels Fassadenplatten von Senova optisch miteinander verbunden. Die Brettstapeldecken aus Fichtenholz wurden in den meisten Bereichen auf Sicht gelassen und schaffen […]

Mehr
Holzbau Riedl Referenzen

iOffice

Baujahr 2013, Weiden Architektur Dipl.-Ing. Architektur Ina Samhammer, Weiden Dipl.-Ing. Architektur Manfred Schwemmer, Weiden Beschreibung Dieser Neubau bie­tet laut Vorstand Norbert Samhammer nicht nur Platz für wei­tere 90 Arbeitsplätze, son­dern ist auch ein Paradebeispiel für die Kombination aus gelun­ge­ner Architektur und durch­dach­tem Arbeitsraum. Um auch wei­ter­hin zu den Besten zu gehö­ren, hat die Samhammer AG in […]

Mehr
Holzbau Riedl Referenzen

Logistik-Scheune

Baujahr 2014, Parkstein Architektur Architekt Josef Schöberl, Parkstein Beschreibung Sanierung der vorhandenen Scheune. Moderne und Tradition neu interpretiert; Mischung aus Holzfassade und Plattenelementen.  

Mehr
Holzbau Riedl Referenzen

Café und Entrée

Baujahr 2013, Weiden Architektur Architekt Alexander Robl, Weiden Beschreibung Verkaufsraum von EDEKA konventionell in Massivbauweise; Windfang mit Bäckerei und Café erstmals in der Supermarktarchitektur in Holzbauweise. Fotos ©: Stefan Katzlinger  

Mehr
Holzbau Riedl Referenzen

Bürogebäude

Baujahr 2008, Altenstadt Architektur Architekt Martin Gebhardt, Weiden Beschreibung Helles, modernes Bürogebäude für ca. 80 Mitarbeiter mit Fertigungshalle und Nebengebäude. 9 Monate Bauzeit.

Mehr
Holzbau Riedl Referenzen

Bürogebäude

Baujahr 2007, Altenstadt Architektur Architekt Martin Gebhardt, Weiden Beschreibung Helles, modernes Bürogebäude für ca. 35 Mitarbeiter.

Mehr
Holzbau Riedl Referenzen

Künstleratelier

Baujahr 2005, Kalmreuth bei Floß Architektur Architekt Karlheinz Beer, Weiden Beschreibung Künstleratelier in moderner Holzarchitektur; flächenbündige Lärchenfassade mit Sichtbetonwänden.

Mehr